Vortrag – Gefahrenabwehr in der Post-Snowden-Ära
Am 19. Mai habe ich im Rahmen der ersten IT Security-Fachgruppenveranstaltung des DiWiSH unter diesem Titel einen Fachvortrag gehalten. Neben einer Übersicht über die aktuelle Bedrohungslage lagen die Schwerpunkte auf den Themen Angriffserkennung, Incident Response und Computer-Forensik.
Summary
Die Bedeutung und der Wert digitaler Informationen steigt in unserer modernen Informationsgesellschaft stetig an. Dies ruft nicht nur Geheimdienste auf den Plan. Längst schon haben wir es mit ernstzunehmenden Bedrohungen und Angriffsszenarien zu tun. Globalisierung der Märkte, sich verkürzende Produktlebenszyklen und hoher Kostendruck bei zunehmender Komplexität der Informationsverarbeitung stellen hohe Anforderungen an Datenqualität, Service-Verfügbarkeit und Schutz der Informationswerte.
Edward Snowden haben wir mit seinen Veröffentlichungen ein verändertes Bewusstsein zu verdanken. Die Frage in der Post-Snowden-Ära ist nur noch selten ob, sondern eher wann, wie oft, durch wen und mit welchen Folgen Angriffe auf die Informationen eines Unternehmens erfolgen.
Mein Vortrag gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Comupter-Forensik im Rahmen der Angriffserkennung und beleuchtet wichtige organisatorische Vorbereitungen für eine wirkungsvolle Prävention von und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Sprache: deutsch
Informationen zum DiWiSH unter http://www.diwish.de